Woher kommt Cava Wein?

Woher kommt Cava Wein?

Die Region Penedès

Cava ist ein spanischer Schaumwein, der hauptsächlich in der Region Penedès in Katalonien hergestellt wird. Die Penedès Region liegt südwestlich von Barcelona und erstreckt sich entlang der Mittelmeerküste. Mit ihrem milden Klima und den kalkhaltigen Böden bietet die Region optimale Bedingungen für den Anbau von Trauben, insbesondere für die Rebsorten Macabeo, Parellada und Xarel-lo, die für die Herstellung von Cava verwendet werden.

Die Entstehungsgeschichte von Cava

Die Geschichte von Cava reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Damals waren Champagner und Sekt die begehrtesten Schaumweine auf dem Markt, und spanische Winzer wollten ihre eigenen Versionen dieses beliebten Getränks herstellen. Im Jahr 1872 gründete Josep Raventós die Bodega Codorníu und begann mit der Produktion von Schaumwein nach der Methode Champenoise. Dies war der Beginn der Cava-Produktion in Spanien.

Die Herstellung von Cava

Cava wird nach der Methode Champenoise hergestellt, auch bekannt als traditionelle Methode. Dies bedeutet, dass die zweite Gärung, die für die Bildung der Kohlensäure und somit für die Perlage des Weins verantwortlich ist, in der Flasche stattfindet. Die Grundweine werden zuerst aus den Trauben hergestellt und anschließend mit Zucker und Hefe versetzt, um eine zweite Gärung in der Flasche zu ermöglichen. Während dieser Gärung entwickelt sich der charakteristische Geschmack und die Aromen von Cava.

FAQs zum Thema Woher kommt Cava Wein?

1. Welche Trauben werden für die Herstellung von Cava verwendet?

Für die Herstellung von Cava werden hauptsächlich die Traubensorten Macabeo, Parellada und Xarel-lo verwendet. Diese Rebsorten tragen zur frischen und fruchtigen Geschmacksprofil von Cava bei.

2. Warum wird Cava hauptsächlich in der Region Penedès hergestellt?

Die Region Penedès bietet ideale klimatische Bedingungen und kalkhaltige Böden, die perfekt für den Anbau der Trauben für Cava sind. Darüber hinaus hat die Region eine lange Tradition in der Herstellung von Schaumweinen und verfügt über das notwendige Know-how und die Infrastruktur für die Produktion von Cava.

3. Was ist der Unterschied zwischen Cava und Champagner?

Cava und Champagner werden beide nach der Methode Champenoise hergestellt, aber sie stammen aus unterschiedlichen Regionen – Cava aus Spanien und Champagner aus der Champagne in Frankreich. Darüber hinaus werden für die Herstellung von Champagner andere Rebsorten wie Chardonnay und Pinot Noir verwendet.

4. Wie wird Cava serviert?

Cava wird in der Regel gut gekühlt zwischen 6 und 8 Grad Celsius serviert. Es kann in Flöten, Weingläsern oder sogar in speziellen Cava-Gläsern serviert werden, um die Perlenbildung und das Aroma zu optimieren.

5. Welche Speisen passen gut zu Cava?

Cava ist ein vielseitiger Schaumwein, der gut zu verschiedenen Speisen passt. Es eignet sich hervorragend als Aperitif und kann auch gut mit Fisch, Meeresfrüchten, Geflügel und leichten Salaten kombiniert werden. Seine erfrischende Säure und die lebendige Perlage machen ihn zu einem idealen Begleiter für viele Gerichte.

Verfasst von David

David Reisner lädt seine Gäste gerne zu einem Glas Wein ein, um in angenehmer Atmosphäre über aktuelle Themen und Ideen zu plaudern. Hier im Wein Ratgeber sammelt er verschiedene Antworten, Tipps und Ideen rund um Weine - lasse dich jetzt inspirieren und informiere dich zu den wichtigsten Fragen & Antworten rund um Wein.