Woher kommt Brunello Wein?

Woher kommt Brunello Wein?

Die Ursprünge des Brunello Weins

Der Brunello Wein stammt aus der italienischen Region Toskana, genauer gesagt aus der Gegend um Montalcino. Montalcino liegt südwestlich von Florenz und ist bekannt für seine lange Weinbautradition.

Die Rebsorte Sangiovese Grosso

Der Brunello Wein wird aus der Rebsorte Sangiovese Grosso hergestellt. Diese Rebsorte ist eine Variante der Sangiovese Traube, die in der Toskana sehr verbreitet ist. Sangiovese Grosso zeichnet sich durch ihre dicken Schalen und die hohe Konzentration an Tanninen aus, was dem Brunello Wein seine charakteristische Struktur und Fülle verleiht.

Das Anbaugebiet Montalcino

Das Anbaugebiet für Brunello Wein umfasst rund 2.000 Hektar Rebfläche und liegt in einer Höhe von 150 bis 500 Metern über dem Meeresspiegel. Die Böden in Montalcino sind vielfältig und reichen von kalkhaltigem Lehm bis hin zu sandigem Ton. Das Klima ist mediterran, mit heißen Sommern und kühlen Nächten, was optimal für das Wachstum der Sangiovese Grosso Trauben ist.

Die Geschichte des Brunello Weins

Die Geschichte des Brunello Weins reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Der Weinmacher Clemente Santi gilt als einer der Pioniere des Brunello Weins. Er begann Ende des 19. Jahrhunderts mit der gezielten Produktion von Wein aus der Sangiovese Grosso Traube und schuf damit die Grundlage für den heutigen Brunello.

Frequently Asked Questions (FAQs)

1. Wie lange muss Brunello Wein reifen?

Brunello Wein muss gesetzlich mindestens fünf Jahre reifen, bevor er in den Handel gebracht werden darf. Davon müssen mindestens zwei Jahre in Holzfässern und vier Monate in Flaschen verbracht werden. Viele Produzenten lassen ihren Brunello jedoch deutlich länger reifen, um eine optimale Qualität und Reife zu erreichen.

2. Welche Speisen passen gut zu Brunello Wein?

Brunello Wein ist ein ausdrucksstarker und kräftiger Wein, der gut zu herzhaften Gerichten passt. Klassische Begleiter sind beispielsweise gegrilltes Fleisch, Wild, reife Käsesorten und Pasta mit kräftigen Saucen. Die Tannine des Brunello Weins harmonieren besonders gut mit proteinreichen Speisen.

3. Was ist der Unterschied zwischen Brunello und Chianti?

Der Hauptunterschied zwischen Brunello und Chianti liegt in der Rebsorte und der Reifung. Während Brunello ausschließlich aus der Sangiovese Grosso Traube hergestellt wird, enthält Chianti oft auch andere Rebsorten. Zudem muss Brunello deutlich länger reifen als Chianti, um seine charakteristische Fülle und Komplexität zu entwickeln.

4. Wie lange kann man Brunello Wein lagern?

Brunello Wein hat ein hohes Alterungspotenzial und kann problemlos mehrere Jahrzehnte gelagert werden. Je nach Jahrgang und Hersteller kann sich der Geschmack und die Aromen des Brunello mit der Zeit verändern und weiterentwickeln. Es ist wichtig, den Wein unter optimalen Bedingungen zu lagern, damit er seine Qualität bewahrt.

5. Gibt es auch eine günstigere Alternative zu Brunello?

Ja, es gibt eine günstigere Alternative zu Brunello, die den Namen „Rosso di Montalcino“ trägt. Rosso di Montalcino wird ebenfalls aus der Sangiovese Grosso Traube hergestellt, muss aber nur ein Jahr reifen, bevor er vermarktet werden darf. Rosso di Montalcino ist meist frischer und fruchtiger als Brunello, aber dennoch ein qualitativ hochwertiger Wein.

Verfasst von David

David Reisner lädt seine Gäste gerne zu einem Glas Wein ein, um in angenehmer Atmosphäre über aktuelle Themen und Ideen zu plaudern. Hier im Wein Ratgeber sammelt er verschiedene Antworten, Tipps und Ideen rund um Weine - lasse dich jetzt inspirieren und informiere dich zu den wichtigsten Fragen & Antworten rund um Wein.