Wie wird Amarone Wein hergestellt?
1. Auswahl der Trauben
Die Herstellung von Amarone Wein beginnt mit der sorgfältigen Auswahl der Trauben. Traditionell werden drei Rebsorten verwendet: Corvina, Rondinella und Molinara. Die Trauben werden von Hand geerntet, um sicherzustellen, dass nur die besten und reifsten Trauben ausgewählt werden.
2. Trocknung der Trauben
Nach der Ernte werden die Trauben auf speziellen Holzgestellen oder in gut belüfteten Räumen ausgelegt, um sie zu trocknen. Dieser Prozess, der als „Appassimento“ bezeichnet wird, dauert etwa 3-4 Monate. Während der Trocknung verlieren die Trauben einen Großteil ihres Wassergehalts und konzentrieren ihre Aromen und Zucker.
3. Pressen und Gärung
Nach dem Trocknen werden die Trauben sanft gepresst, um den Saft zu gewinnen. Dieser Saft wird dann in spezielle Edelstahltanks oder Holzfässer gegeben, um zu gären. Die Gärung erfolgt langsam und bei kontrollierter Temperatur, um die Aromen zu bewahren und einen hohen Zuckergehalt im Wein zu erreichen.
beliebte Weine
4. Reifung
Nach der Gärung wird der Wein in Eichenfässer überführt, wo er für eine längere Zeit reift. Die Reifung kann mehrere Jahre dauern, wodurch der Amarone Wein seine komplexe Aromatik und Tanninstruktur entwickelt. Während der Reifung findet auch eine natürliche Klärung statt.
5. Abfüllung und Alterung
Nach der Reifung wird der Wein abgefüllt und kann dann noch einige Jahre in der Flasche altern, um seine Aromen weiter zu entwickeln und zu harmonisieren. Amarone Weine werden oft als „Weine zum Altern“ bezeichnet und können nach 10 oder sogar 20 Jahren Lagerung ihren Höhepunkt erreichen.
6. Verkostung und Genuss
Amarone Weine werden typischerweise als kräftige, trockene Rotweine mit intensiven Aromen von dunklen Früchten, Gewürzen und Schokolade beschrieben. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Konzentration, Fülle und Tiefe aus. Amarone Weine werden oft zu reichhaltigen Fleischgerichten, Käse oder einfach zum Genießen bei besonderen Anlässen empfohlen.
FAQs zum Thema „Wie wird Amarone Wein hergestellt?“
1. Wie lange dauert der Trocknungsprozess der Trauben?
Der Trocknungsprozess der Trauben für Amarone Wein dauert in der Regel etwa 3-4 Monate. Während dieser Zeit verlieren die Trauben einen Großteil ihres Wassergehalts und konzentrieren ihre Aromen und Zucker.
2. Warum werden die Trauben für Amarone Wein getrocknet?
Das Trocknen der Trauben ist ein wesentlicher Schritt bei der Herstellung von Amarone Wein, da es dazu dient, die Aromen und den Zucker in den Trauben zu konzentrieren. Dies verleiht dem Wein seine charakteristische Geschmacksfülle und Süße.
3. Wie lange dauert die Reifung von Amarone Wein?
Die Reifung von Amarone Wein erfolgt in der Regel über mehrere Jahre. Die genaue Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Produzenten und dem gewünschten Stil des Weins. Amarone Weine können nach 10 oder sogar 20 Jahren Lagerung ihren Höhepunkt erreichen.
4. Welche Temperatur wird bei der Gärung von Amarone Wein verwendet?
Die Gärung von Amarone Wein erfolgt bei kontrollierter Temperatur, normalerweise zwischen 15°C und 20°C. Diese niedrigere Temperatur hilft, die Aromen im Wein zu bewahren und einen höheren Zuckergehalt zu erreichen.
5. Können Amarone Weine sofort getrunken werden?
Obwohl Amarone Weine nach der Abfüllung getrunken werden können, entwickeln sie sich oft noch weiter mit der Zeit. Es wird empfohlen, Amarone Weine einige Jahre in der Flasche altern zu lassen, um ihre Aromen weiter zu entwickeln und zu harmonisieren.