Welcher Wein muss liegend gelagert werden?

Welcher Wein muss liegend gelagert werden?

Die Lagerung von Wein ist ein wichtiger Faktor, um die Qualität und den Geschmack des Weins über einen längeren Zeitraum zu erhalten. Einige Weine müssen liegend gelagert werden, um ihre optimale Reifung zu gewährleisten. Dies liegt hauptsächlich daran, dass der Korken des Weins feucht gehalten werden muss, um ein Austrocknen und damit eine Oxidation des Weins zu verhindern.

Weine mit Naturkorken

Weine, die mit Naturkorken verschlossen sind, sollten liegend gelagert werden. Der Grund dafür ist, dass Naturkorken porös sind und eine gewisse Luftdurchlässigkeit aufweisen. Wenn der Wein liegend gelagert wird, bleibt der Korken durch den Weinkontakt feucht und dichtet somit die Flasche ab. Dies verhindert eine übermäßige Oxidation und hilft, den Wein länger zu erhalten.

Rotwein

Die meisten Rotweine sollten liegend gelagert werden, unabhängig davon, ob sie mit Naturkorken oder alternativen Verschlüssen wie Schraubverschlüssen oder Kunststoffkorken verschlossen sind. Die Reifung von Rotweinen ist ein langsamer Prozess, der von einer kontrollierten Oxidation profitiert. Eine horizontale Lagerung stellt sicher, dass der Korken feucht bleibt und eine ausreichende Abdichtung gewährleistet.

Langzeitlagerung

Weine, die für eine Langzeitlagerung vorgesehen sind, sollten ebenfalls liegend gelagert werden. Dies gilt insbesondere für hochwertige Weine mit hohem Tanningehalt wie beispielsweise Bordeaux-Weine. Durch die Lagerung in einer horizontalen Position kann der Wein langsam altern und sich entwickeln, während der Korken die Flasche luftdicht verschließt.

FAQs zum Thema „Welcher Wein muss liegend gelagert werden?“

1. Warum müssen Weine mit Naturkorken liegend gelagert werden?

Weine mit Naturkorken sollten liegend gelagert werden, da der Korken sonst austrocknen und Luft in die Flasche gelangen kann. Dies kann zu unerwünschten Oxidationsprozessen führen und den Geschmack des Weins beeinträchtigen.

2. Kann ich Weine mit alternativen Verschlüssen wie Schraubverschlüssen oder Kunststoffkorken auch liegend lagern?

Ja, auch Weine mit alternativen Verschlüssen können liegend gelagert werden. Obwohl diese Verschlüsse in der Regel eine bessere Abdichtung bieten als Naturkorken, ist eine horizontale Lagerung dennoch empfehlenswert, um sicherzustellen, dass der Wein perfekt reift.

3. Muss jeder Rotwein liegend gelagert werden?

Im Allgemeinen sollten die meisten Rotweine liegend gelagert werden, da dies eine langsame und kontrollierte Reifung ermöglicht. Es gibt jedoch auch einige Rotweinsorten, die sofort nach dem Kauf getrunken werden können und keine längere Lagerung erfordern. Es ist ratsam, die Empfehlungen des Herstellers oder eines Weinfachmanns zu berücksichtigen.

4. Gilt die liegende Lagerung nur für teure Weine?

Nein, die liegende Lagerung gilt nicht nur für teure Weine. Auch günstigere Weine können von einer liegenden Lagerung profitieren, um ihre Qualität und ihren Geschmack zu erhalten. Eine horizontale Lagerung stellt sicher, dass der Korken feucht bleibt, unabhängig vom Preis des Weins.

5. Ist die liegende Lagerung auch für Weißweine erforderlich?

Weißweine müssen nicht unbedingt liegend gelagert werden, da sie im Allgemeinen frischer und leichter sind als Rotweine. Die meisten Weißweine können auch in einer aufrechten Position gelagert werden. Es ist jedoch ratsam, die Empfehlungen des Herstellers zu überprüfen, da einige Weißweine von einer liegenden Lagerung profitieren können, insbesondere wenn sie mit Naturkorken verschlossen sind.

Verfasst von David

David Reisner lädt seine Gäste gerne zu einem Glas Wein ein, um in angenehmer Atmosphäre über aktuelle Themen und Ideen zu plaudern. Hier im Wein Ratgeber sammelt er verschiedene Antworten, Tipps und Ideen rund um Weine - lasse dich jetzt inspirieren und informiere dich zu den wichtigsten Fragen & Antworten rund um Wein.