Was versteht man unter Abgang beim Wein?

Was versteht man unter Abgang beim Wein?

Der Begriff „Abgang“ wird in der Weinwelt verwendet, um den Geschmackseindruck zu beschreiben, den ein Wein im Mund hinterlässt, nachdem er geschluckt oder ausgespuckt wurde. Der Abgang kann mehrere Aspekte umfassen, darunter die Länge, die Intensität und die Qualität des Geschmacks.

Länge des Abgangs

Die Länge des Abgangs bezieht sich auf die Dauer, in der der Geschmack im Mundraum wahrnehmbar bleibt, nachdem der Wein konsumiert wurde. Ein langer Abgang bedeutet, dass der Geschmack noch lange anhält und nachwirkt, während ein kurzer Abgang bedeutet, dass der Geschmack schnell verblasst.

Intensität des Abgangs

Die Intensität des Abgangs bezieht sich auf die Stärke des Geschmacks, der im Mundraum bleibt. Ein intensiver Abgang kann durch starke Aromen und eine hohe Konzentration von Tanninen oder Säure gekennzeichnet sein, während ein milder Abgang einen subtilen und weniger ausgeprägten Geschmack aufweist.

Qualität des Abgangs

Die Qualität des Abgangs bezieht sich auf die Gesamtwahrnehmung des Geschmacks und der Aromen, die nach dem Trinken des Weins im Mundraum verbleiben. Ein guter Abgang wird oft als harmonisch, ausgewogen und angenehm empfunden, während ein schlechter Abgang als unangenehm, bitter oder adstringierend wahrgenommen werden kann.

FAQs zum Thema „Was versteht man unter Abgang beim Wein?“

Was beeinflusst den Abgang eines Weins?

Der Abgang eines Weins kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, darunter die Rebsorte, das Anbaugebiet, der Jahrgang, die Weinherstellungstechniken und die Lagerung. Jeder dieser Faktoren kann den Geschmack, die Intensität und die Dauer des Abgangs beeinflussen.

Was ist der Unterschied zwischen Abgang und Nachgeschmack?

Der Begriff „Abgang“ bezieht sich auf den Geschmackseindruck, der im Mundraum während und nach dem Schlucken des Weins bleibt. Der „Nachgeschmack“ hingegen bezieht sich auf den Geschmack, der nach dem Schlucken des Weins im Rachenraum oder in der Nase bleibt. Der Nachgeschmack kann unterschiedliche Aromen und Empfindungen hervorrufen, die den Gesamteindruck des Weins ergänzen.

Kann der Abgang eines Weins unterschiedlich sein?

Ja, der Abgang eines Weins kann von Flasche zu Flasche und von Jahrgang zu Jahrgang unterschiedlich sein. Verschiedene Faktoren wie Traubenqualität, Klima, Weinherstellungsmethoden und Lagerbedingungen können den Abgang beeinflussen. Ein Wein kann also in einem Jahr einen längeren und intensiveren Abgang haben und in einem anderen Jahr einen kürzeren und milderern Abgang.

Wie kann man den Abgang eines Weins beurteilen?

Die Beurteilung des Abgangs eines Weins ist subjektiv und kann von Person zu Person variieren. Um den Abgang zu beurteilen, kann man auf die Länge des Geschmacks im Mundraum, die Intensität der Aromen und die Gesamtwahrnehmung achten. Ein guter Abgang wird oft als angenehm, ausgewogen und harmonisch empfunden, während ein schlechter Abgang als unangenehm oder unausgewogen wahrgenommen wird.

Gibt es Weine, die keinen Abgang haben?

Ein Wein wird immer einen Abgang haben, da dies ein natürlicher Bestandteil des Weinverkostungsprozesses ist. Allerdings kann der Abgang bei bestimmten Weinen aufgrund ihrer Eigenschaften wie einer niedrigen Säure oder einem leichten Körper möglicherweise weniger ausgeprägt sein. In solchen Fällen kann der Abgang kurz und subtil sein, aber er wird dennoch vorhanden sein.

Verfasst von David

David Reisner lädt seine Gäste gerne zu einem Glas Wein ein, um in angenehmer Atmosphäre über aktuelle Themen und Ideen zu plaudern. Hier im Wein Ratgeber sammelt er verschiedene Antworten, Tipps und Ideen rund um Weine - lasse dich jetzt inspirieren und informiere dich zu den wichtigsten Fragen & Antworten rund um Wein.