Was ist ein Unfiltrierter Wein?

Was ist ein Unfiltrierter Wein?

Definition

Unfiltrierter Wein, auch bekannt als naturtrüber Wein, ist ein Wein, der nicht durch den Filtrationsprozess geklärt wurde. Bei der Filtration werden Partikel und Trübstoffe aus dem Wein entfernt, um ihn klarer und glänzender zu machen. Im Gegensatz dazu bleibt bei einem unfiltrierten Wein die natürliche Trübung erhalten.

Herstellung

Die Herstellung von unfiltriertem Wein beginnt wie bei jedem anderen Wein auch, mit der Fermentation von Trauben. Nach der Gärung wird der Wein normalerweise einige Zeit ruhen gelassen, um sich zu klären. Bei unfiltrierten Weinen wird dieser Schritt jedoch übersprungen. Der Wein wird direkt nach der Gärung abgefüllt, ohne ihn zu filtern oder zu klären.

Geschmack und Aussehen

Ein unfiltrierter Wein hat im Vergleich zu einem filtrierten Wein eine natürliche Trübung und kann eine leicht trübe bis trübe Erscheinung haben. Die Trübung entsteht durch die im Wein verbliebenen Hefe-, Schalen- und Fruchtpartikel. Dies kann den Wein trüber und weniger glänzend aussehen lassen, hat jedoch keinen Einfluss auf den Geschmack. In Bezug auf den Geschmack kann ein unfiltrierter Wein oft etwas lebendiger, intensiver und aromatischer sein als ein filtrierter Wein.

Lagerung und Haltbarkeit

Unfiltrierter Wein kann im Laufe der Zeit sedimentieren, da sich die Partikel am Boden der Flasche absetzen. Es wird empfohlen, den Wein vor dem Servieren vorsichtig zu dekantieren, um das Sediment zu entfernen. Die Haltbarkeit eines unfiltrierten Weins kann variieren, aber im Allgemeinen sind sie genauso haltbar wie filtrierter Wein. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass unfiltrierter Wein aufgrund des Vorhandenseins von Hefen und anderen Mikroorganismen schneller oxidieren kann. Daher ist es ratsam, ihn relativ schnell zu trinken.

Beliebte Sorten

Einige der beliebtesten Sorten von unfiltrierten Weinen sind Weißweine wie Riesling, Chardonnay und Sauvignon Blanc sowie Rotweine wie Pinot Noir, Syrah und Cabernet Sauvignon. Es gibt auch unfiltrierten Schaumwein und sogar unfiltrierten Roséwein.

FAQs

Was ist der Unterschied zwischen filtriertem und unfiltriertem Wein?

Der Hauptunterschied zwischen filtriertem und unfiltriertem Wein besteht darin, dass unfiltrierter Wein nicht durch den Filtrationsprozess geklärt wird. Dadurch bleibt die natürliche Trübung des Weins erhalten.

Warum wird Wein gefiltert?

Wein wird gefiltert, um Partikel und Trübstoffe zu entfernen, die das Aussehen des Weins beeinträchtigen könnten. Die Filtration kann auch dazu beitragen, den Wein stabiler zu machen und eine längere Haltbarkeit zu gewährleisten.

Verändert das Fehlen der Filtration den Geschmack des Weins?

Das Fehlen der Filtration kann den Geschmack des Weins tatsächlich beeinflussen. Unfiltrierter Wein hat oft einen intensiveren und aromatischeren Geschmack, der als lebhafter wahrgenommen werden kann.

Ist unfiltrierter Wein gesünder als filtrierter Wein?

Es gibt keine signifikanten gesundheitlichen Unterschiede zwischen filtriertem und unfiltriertem Wein. Die Entscheidung für einen filtrierten oder unfiltrierten Wein hängt von persönlichen Vorlieben und Geschmack ab.

Wie kann ich unfiltrierten Wein lagern?

Unfiltrierter Wein sollte an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden, um eine übermäßige Oxidation zu vermeiden. Es wird empfohlen, den Wein vor dem Servieren vorsichtig zu dekantieren, um das Sediment zu entfernen.

Verfasst von David

David Reisner lädt seine Gäste gerne zu einem Glas Wein ein, um in angenehmer Atmosphäre über aktuelle Themen und Ideen zu plaudern. Hier im Wein Ratgeber sammelt er verschiedene Antworten, Tipps und Ideen rund um Weine - lasse dich jetzt inspirieren und informiere dich zu den wichtigsten Fragen & Antworten rund um Wein.