Was ist ein Secco Wein?

Was ist ein Secco Wein?

Ein Secco Wein ist ein prickelnder, halbtrockener oder trockener Wein, der vor allem in Deutschland und Österreich beliebt ist. Secco ist die italienische Bezeichnung für „trocken“ und wird häufig als Synonym für leichte, spritzige Weine verwendet.

Herstellung eines Secco Weins

Die Herstellung eines Secco Weins ähnelt der eines Schaumweins wie Sekt oder Champagner. Zunächst wird ein Grundwein hergestellt, der aus verschiedenen Rebsorten wie Riesling, Müller-Thurgau oder Spätburgunder stammen kann. Dieser Grundwein wird dann in einem geschlossenen Tank oder in der Flasche mit Hefe und Zucker versetzt, um eine zweite Gärung zu initiieren.

Während der zweiten Gärung entsteht Kohlensäure, die den Wein prickelnd macht. Die Dauer der zweiten Gärung kann je nach gewünschtem Geschmacksprofil variieren, üblicherweise beträgt sie jedoch einige Wochen bis Monate. Nach Abschluss der Gärung wird der Wein gefiltert und abgefüllt.

Geschmacksprofil eines Secco Weins

Ein Secco Wein zeichnet sich durch seine fruchtige Frische, leichte Säure und angenehme Spritzigkeit aus. Durch die geringe Restsüße und den niedrigen Alkoholgehalt ist er besonders erfrischend und leicht zu trinken. Je nach Rebsorte und Herstellungsmethode kann der Geschmack von trocken bis halbtrocken variieren.

Servierempfehlung für Secco Wein

Ein Secco Wein eignet sich besonders gut als Aperitif oder als Begleitung zu leichten Gerichten wie Salaten, Fisch oder Meeresfrüchten. Er sollte gut gekühlt bei einer Temperatur von 6-8°C serviert werden, um seine Frische und Spritzigkeit optimal zur Geltung zu bringen.

Beliebte Sorten von Secco Wein

In Deutschland sind vor allem die Sorten Riesling Secco, Weißburgunder Secco und Spätburgunder Secco beliebt. In Österreich ist der Grüner Veltliner Secco sehr populär. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von regionalen Variationen und Mischungen, die in verschiedenen Weinanbaugebieten erhältlich sind.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Secco Wein:

Was ist der Unterschied zwischen Secco und Sekt?

Der Hauptunterschied zwischen Secco und Sekt liegt im Kohlensäuregehalt. Während ein Secco Wein durch die natürliche Gärung prickelnd wird, wird Sekt durch eine zusätzliche Gärung in der Flasche oder im Tank mit Hefe und Zucker hergestellt. Dadurch enthält Sekt in der Regel mehr Kohlensäure und hat eine feinere Perlage als Secco.

Wie lange kann man einen Secco Wein lagern?

Ein Secco Wein ist in der Regel nicht für eine lange Lagerung geeignet, da er seine Frische und Spritzigkeit im Laufe der Zeit verlieren kann. Es wird empfohlen, Secco innerhalb von 1-2 Jahren nach dem Kauf zu genießen, um den vollen Geschmack und die Qualität zu erhalten.

Kann man Secco Wein mit anderen Weinen mischen?

Ja, Secco Wein kann mit anderen Weinen gemischt werden, um verschiedene Geschmacksprofile zu erzeugen. Besonders beliebt ist die Kombination von Secco mit Fruchtweinen wie Erdbeer- oder Himbeerwein, um einen fruchtigen, spritzigen Cocktailwein zu kreieren.

Ist ein Secco Wein immer trocken?

Nein, ein Secco Wein kann je nach Herstellungsmethode und Rebsorte sowohl trocken als auch halbtrocken sein. Die meisten Secco Weine haben jedoch einen geringen Restzuckergehalt und werden daher als trocken wahrgenommen.

Gibt es auch alkoholfreien Secco?

Ja, es gibt auch alkoholfreie Secco Varianten, die aus alkoholfreiem Grundwein hergestellt werden. Diese sind eine gute Alternative für Menschen, die aus gesundheitlichen oder persönlichen Gründen keinen Alkohol trinken möchten.

Verfasst von David

David Reisner lädt seine Gäste gerne zu einem Glas Wein ein, um in angenehmer Atmosphäre über aktuelle Themen und Ideen zu plaudern. Hier im Wein Ratgeber sammelt er verschiedene Antworten, Tipps und Ideen rund um Weine - lasse dich jetzt inspirieren und informiere dich zu den wichtigsten Fragen & Antworten rund um Wein.