Was ist ein Cava Wein?

Was ist ein Cava Wein?

Definition und Herkunft

Cava ist ein spanischer Schaumwein, der nach der Methode der traditionellen Flaschengärung hergestellt wird. Er wird hauptsächlich in den Anbaugebieten Katalonien, Aragonien, Valencia und La Rioja produziert. Cava ist sowohl der Name des Weins als auch die geschützte Herkunftsbezeichnung.

Herstellung

Cava wird hauptsächlich aus drei Rebsorten hergestellt: Macabeo, Parellada und Xarel·lo. Es gibt jedoch auch andere zugelassene Traubensorten wie Chardonnay und Pinot Noir. Die Trauben werden von Hand geerntet und gepresst, um den Saft zu extrahieren. Der Most wird dann mit Hefe und Zucker versetzt, um die zweite Gärung in der Flasche auszulösen. Während dieser Gärung entsteht Kohlendioxid, das den Wein zum Schaumwein macht. Nach der Gärung wird der Wein für eine bestimmte Zeit, je nach Klassifizierung, in den Flaschen gereift.

Geschmack und Stil

Cava hat einen frischen und lebendigen Geschmack mit Aromen von Zitrusfrüchten, Äpfeln und weißen Blüten. Je nach Rebsorte und Reifung kann Cava sowohl trocken als auch halbtrocken oder süß sein. Es gibt verschiedene Stile von Cava, von jungen und frischen bis hin zu komplexen und reifen Weinen. Die Qualität von Cava wird durch die Reifezeit und die Lagerung in der Flasche bestimmt.

Cava vs. Champagner

Cava und Champagner werden beide nach der Methode der traditionellen Flaschengärung hergestellt, aber es gibt einige Unterschiede. Cava wird in Spanien hergestellt, während Champagner aus der französischen Region Champagne stammt. Cava verwendet vorwiegend einheimische spanische Traubensorten, während Champagner aus Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier hergestellt wird. Geschmacklich sind Cava und Champagner ähnlich, aber Champagner hat oft eine feinere Perlage und ist tendenziell teurer als Cava.

FAQs zum Thema Cava Wein

1. Wie wird Cava serviert?

Cava sollte gut gekühlt bei einer Temperatur zwischen 6 und 8 Grad Celsius serviert werden. Verwenden Sie am besten schmale Sektgläser, um die Perlage zu erhalten und den Geschmack zu bewahren.

2. Passt Cava zu bestimmten Speisen?

Ja, Cava eignet sich gut als Aperitif und als Begleitung zu leichten Vorspeisen wie Meeresfrüchten, geräuchertem Fisch und Salaten. Er passt auch gut zu Tapas und kann sogar zu Desserts mit Früchten serviert werden.

3. Wie lange kann man Cava lagern?

Die meisten Cavas sind sofort trinkreif und sollten innerhalb von 1 bis 2 Jahren nach dem Kauf genossen werden. Es gibt jedoch auch Premium-Cavas, die bis zu 10 Jahre gelagert werden können und sich mit der Zeit entwickeln und reifen.

4. Wie erkenne ich die Qualität von Cava?

Die Qualität von Cava kann anhand der Klassifizierung auf dem Etikett erkannt werden. „Cava“ ist die grundlegende Bezeichnung, während „Reserva“ und „Gran Reserva“ längere Reifezeiten in der Flasche anzeigen. Suchen Sie auch nach Angaben über die verwendeten Traubensorten, da hochwertige Cavas oft aus den traditionellen Sorten hergestellt werden.

5. Gibt es Bio-Cava?

Ja, es gibt auch Bio-Cavas, die nach den Prinzipien des ökologischen Weinbaus hergestellt werden. Diese Weine werden aus biologisch angebauten Trauben hergestellt und enthalten keine synthetischen Pestizide oder chemischen Zusätze. Bio-Cavas sind eine gute Wahl für umweltbewusste Weinliebhaber.

Verfasst von David

David Reisner lädt seine Gäste gerne zu einem Glas Wein ein, um in angenehmer Atmosphäre über aktuelle Themen und Ideen zu plaudern. Hier im Wein Ratgeber sammelt er verschiedene Antworten, Tipps und Ideen rund um Weine - lasse dich jetzt inspirieren und informiere dich zu den wichtigsten Fragen & Antworten rund um Wein.